Ergotherapie
Wir Ergotherapeuten unterstützt Menschen jeden Alters dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern oder wiederzuerlangen.
Bei Kindern fördern wir spielerisch die Entwicklung von motorischen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten – damit sie selbstbewusst wachsen und ihren Alltag gut meistern können.
Bei Erwachsenen helfen wir Ergotherapeuten u.a. nach einer Krankheit, einem Unfall oder bei psychischen Belastungen, wieder mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erreichen – im Beruf, Zuhause oder in der Freizeit.
Unser Ziel ist immer: gemeinsam Wege finden, um das Leben aktiv, selbstbestimmt und mit Freude zu gestalten.




Praxis für Kinder und Erwachsene
Therapie ist eine Reise des Wachstums und der Veränderung. Gemeinsam können wir Berge versetzen.
Ergotherapie
Aufgabenbereiche

Sensorisch-perzeptive Behandlung
- Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit (z. B. Tast-, Gleichgewichts- und Tiefensensibilität)
- Förderung der Körperwahrnehmung und -koordination
- Unterstützung der Entwicklung sensorischer Integration, um Reize besser verarbeiten zu können
- Training der Feinmotorik und Geschicklichkeit durch gezielte Übungen
- Anwendung bei Störungen der Wahrnehmung und des Verarbeitens von Sinneseindrücken (z. B. bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen

Motorisch-funktionelle Behandlung
- Förderung und Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen und Beweglichkeit
- Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur
- Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Koordination
- Training von Bewegungsabläufen und manuellen Fähigkeiten
- Anwendung bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen (z. B. nach Operationen, bei Arthritis oder Schlaganfall)
- Einsatz von Übungen und Hilfsmitteln zur Verbesserung der Funktionalität im Alltag

Psychisch-funktionelle Behandlung
- Förderung der psychischen und sozialen Fähigkeiten
- Unterstützung bei der Bewältigung von Stress, Ängsten und Depressionen
- Verbesserung der Selbstwahrnehmung und des Selbstbewusstseins
- Training sozialer Kompetenzen und der Interaktion mit anderen
- Förderung emotionaler Stabilität und Stressbewältigung
- Einsatz von kreativen und gestalterischen Tätigkeiten zur Verarbeitung von Emotionen

Hirnleistungstraining
- Förderung kognitiver Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten
- Einsatz von Übungen, Computergestützten Programmen und Aufgaben zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit
- Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen oder nach Hirnschädigungen (z. B. Schlaganfall, Demenz)
- Entwicklung individueller Trainingsprogramme angepasst an das Leistungsniveau des Patienten
- Ziel: Verbesserung der kognitiven Alltagskompetenzen und Erhalt oder Wiederherstellung der Selbstständigkeit

Hilfsmittelversorgung
- Beratung der Patient*innen und Angehörigen zu individuell angepassten Hilfsmitteln
- Unterstützung bei der Beantragung und Beschaffung von Hilfsmitteln
- Unterstützung der Selbstständigkeit
- Förderung der Heilung nach Verletzungen oder Operationen
- Verbesserung der Funktionalität und Beweglichkeit der betroffenen Gliedmaßen
- Anwendung zur Schmerzlinderung und zur Vorbeugung von Fehlstellungen
- Verbesserung der Teilhabe am Alltag

Spezielle Behandlungen
- UK- Unterstützte Kommunikation
- Linkshänder- Therapie und Beratung
- Schmerztherapie
über den Tellerrand hinaus
Spezialsprechstunde
Mit langjähriger Praxiserfahrung und vielfältigen Fort- und Weiterbildungen biete ich in der Spezialsprechstunde Raum für Anliegen, die über die klassische Logopädie und Ergotherapie hinausgehen. Ob besondere Diagnostik, ergänzende Trainings oder individuelle Beratung – hier widmen wir uns spezifischen Fragestellungen mit Zeit, Fachwissen und einem ganzheitlichen Blick.
Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die über Standardangebote hinausgehen – individuell und wirkungsvoll.
Komplexe Parkinsontherapie
Versorgung mit orofazialen Trainern
Schnarchtherapie
Benaudira- Hörtraining
UK- Unterstützte Kommunikation -Beratung und Erarbeitung
Säuglingsbehandlung bei Regulationsstörungen
Diagnostik bei komplexen Entwicklungsauffälligkeiten
Lerntherapie
FEES- Diagnostik
Hilfsmittel- Beratung