Unser Symbol: Der Elefant .
Der Elefant steht mit seinem Gemüt als Symbol für Stärke, Sanftheit und Weisheit – Eigenschaften, die auch in der Therapie von zentraler Bedeutung sind. Mit seinem feinen Gespür für seine Umgebung und seinem ausgeprägten sozialen Verhalten verkörpert er Achtsamkeit, Empathie und Veränderung. In vielen Kulturen gilt der Elefant außerdem als Glücksbringer – ein Zeichen dafür, dass auch kleine Schritte auf dem Weg der Veränderung zu mehr Lebensfreude und innerem Gleichgewicht führen können. In unserer Heilmittelpraxis erinnert der Elefant daran, dass Veränderung Zeit, Geduld und innere Kraft braucht – und dass jeder Schritt zählt.

Logopädie trifft Ergotherapie
Mund- und Handmotorik sind eng miteinander verbunden – sowohl in der frühkindlichen Entwicklung als auch im therapeutischen Kontext. Eine gut entwickelte Feinmotorik geht häufig mit einer besseren Sprachentwicklung einher. Das liegt daran, dass beide Bereiche ähnliche neuronale Netzwerke im Gehirn beanspruchen. Greifen, Halten und Fühlen trainieren nicht nur die Hände, sondern auch die Konzentration, Planung und sensorische Integration, die auch für das Sprechen wichtig sind. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Logopädinnen und Ergotherapeutinnen kann daher besonders wirkungsvoll sein.
Die Ohren stehen symbolisch für Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Verarbeitung von Sinneseindrücken, insbesondere im Bereich des Hörens und der auditiven Reize. Ohren sind das Tor zur Sprache. Ohne gutes Hören keine gute Sprachentwicklung. In der Ergotherapie stehen sie für Reizverarbeitung, Orientierung im Raum, Aufmerksamkeit und emotionale Stabilität.
Mithilfe der Haut kannst du ganz verschiedene Reize, wie Druck, Temperatur oder Schmerz empfinden. Außerdem kannst du durch die Haut aktiv die Form oder Oberflächenstruktur eines Gegenstands fühlen oder ertasten.
Die Haut steht in der Ergotherapie für Wahrnehmung, Selbstregulation und sensorische Balance. In der Logopädie steht sie für Artikulationswahrnehmung, Muskelkontrolle und emotionale Ausdruckskraft.
Elefantenfüße sind echte Alleskönner – sie helfen beim Gehen, Spüren, Kommunizieren und Überleben. Trotz ihrer Größe sind sie erstaunlich sensibel und leise – genau wie die Tiere selbst.
Das Gehirn des Elefanten ist nicht nur das größte aller landlebenden Tiere – es ist auch hochentwickelt, gefühlvoll und lernfähig. Ein Elefant vergisst nie. Sie sind intelligente, soziale Wesen, die denken, fühlen und sich erinnern können – und das macht sie ganz besonders in der Tierwelt.