Praxis für Logopädie & Ergotherapie

Herzlich willkommen bei der Praxis Grundemann für Logopädie & Ergotherapie in Fürstenwalde und Beeskow. Unser Team besteht inzwischen aus mehr als 10 engagierten, staatlich anerkannten Therapeutinnen. Die Praxis ist Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie.

Die Warte- und Praxisräume sind hell und freundlich, rollstuhlgerecht und therapeutisch nach neuestem Wissensstand ausgestattet. Unser interdisziplinäres Team zeichnet sich durch intensiven Gedankenaustausch und hohes Engagement für unsere Patienten aus.

Wir bieten für alle Altersklassen die optimale Therapie in den Bereichen Logopädie und Ergotherapie und unterstützen Sie individuell bei der Beratung, Prävention, Diagnostik und Rehabilitation des Krankheitsbildes. Sollte es für Sie nicht möglich sein zu uns zu kommen, führen wir die Therapie auch gern im Hausbesuch durch.

kind
bg-grey
img_bg_6
bg-grey

Werden Sie Teil unseres Teams

Der Mensch mit seinen Wünschen und Ängsten steht seit 2003 im Mittelpunkt unseres Handelns. Gegenseitiger Respekt und kollegiales Handeln, sowie die Wahrnehmung der persönlichen Verantwortung bestimmen unseren Arbeitsstil. Wir bilden uns ständig weiter und verstehen die vor uns liegenden neuen Aufgaben als positive Herausforderung.

Seminare & Workshops

Wissen - das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.

Ganzheitliche Therapie

Individuell auf den Patienten abgestimmt

Durch individuelle Therapiekonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind, bieten wir eine ganzheitlich Therapie mit umfassender Beratung und Tipps für die Häuslichkeit, Hilfsmitteln, interdisziplinäre Zusammenarbeiten und die Vermittlung weiterer Ansprechpartner.

Säuglingstherapie

Lorem adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo ipsum dolor sit amet, consectetur!

Palliative Versorgung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schnarcher

Sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo dolor.

Myobrace

Morbi dictum sapien id mauris facilisis tristique. Duis a odio eros. Fusce id lectus malesuada magna maximus suscipit.

Therapie beatmeter Patienten

Morbi dictum sapien id mauris facilisis tristique. Duis a odio eros. Fusce id lectus malesuada magna maximus suscipit.

Hilfsmittelversorgung

Morbi dictum sapien id mauris facilisis tristique. Duis a odio eros. Fusce id lectus malesuada magna maximus suscipit.

KOOPERATIONEN

Team

Durch individuelle Therapiekonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind, bieten wir eine ganzheitlich Therapie mit umfassender Beratung und Tipps für die Häuslichkeit, Hilfsmitteln, interdisziplinäre Zusammenarbeiten und die Vermittlung weiterer Ansprechpartner.

Katja Grundemann

Lorem adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo ipsum dolor sit amet, consectetur!

Marlen Roepke

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Irene Gottschlag

Sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo dolor.

Claudia Klein

Morbi dictum sapien id mauris facilisis tristique. Duis a odio eros. Fusce id lectus malesuada magna maximus suscipit.

Lena Hoffmann

Morbi dictum sapien id mauris facilisis tristique. Duis a odio eros. Fusce id lectus malesuada magna maximus suscipit.

Marijam Schnieber

Morbi dictum sapien id mauris facilisis tristique. Duis a odio eros. Fusce id lectus malesuada magna maximus suscipit.

Doris Wache

Morbi dictum sapien id mauris facilisis tristique. Duis a odio eros. Fusce id lectus malesuada magna maximus suscipit.

FAQ

1

Anmeldung

Wie melde ich mich/mein Kind für eine logopädische oder ergotherapeutische Behandlung an?
Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder direkt in der Praxis kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Wir bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich einen Termin anzubieten.

2

Ärzte

Welche Ärzte können Logopädie oder Ergotherapie verordnen?
Je nach Art der Auffälligkeiten können Hausärzte, Kinderärzte, HNO-Ärzte, Phoniater, Neurologen, Internisten, Orthopäden, Rheumatologen, Zahnärzte, Kieferorthopäden oder Kieferchirurgen eine Verordnung für Logopädie oder Ergotherapie ausstellen.

3

Wartezeiten

Gibt es Wartezeiten für einen Therapieplatz?
Wir versuchen, Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Für Diagnosetermine gibt es in der Regel nur kurze Wartezeiten. Vormittagstermine sind oft schneller verfügbar als Nachmittagstermine, da die Nachfrage nachmittags höher ist. In Ferienzeiten sind Wartezeiten meist minimal, und bei Bedarf kann die Therapie intensiviert werden.

4

Ärztliche Verordnung

Wie erfolgt eine logopädische und ergotherapeutische Behandlung?
Unabhängig von der Versicherung (gesetzlich oder privat) ist eine ärztliche Verordnung erforderlich. Für gesetzlich Versicherte muss die Verordnung innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung eingelöst werden. Zu Beginn findet ein Anamnesegespräch statt, gefolgt von einer gezielten umfangreichen Diagnostik und der Festlegung des Therapieziels, bevor die Therapie startet.

5

Dauer der Therapie

Wie oft findet die Therapie statt?
Die Therapie erfolgt in der Regel 1-2 Mal wöchentlich, meist als Einzel-, gelegentlich auch als Gruppentherapie. Bei bestimmten Krankheitsbildern, wie nach einem Schlaganfall, kann die Behandlung häufiger stattfinden. Eine Therapieeinheit dauert je nach Bedarf 30, 45 oder 60 Minuten, wobei Einzeltherapien meist 45 Minuten umfassen.

6

Hausbesuche

Werden Hausbesuche angeboten?
Ja, bei medizinischer Indikation führen wir Hausbesuche durch, sei es zu Hause, in Pflegeeinrichtungen, Tageskliniken oder Seniorenresidenzen. Kinder mit Integrationsstatus können auch in Kindergärten oder Schulen betreut werden. Der Arzt muss die Notwendigkeit für Hausbesuche auf der Verordnung vermerken.

7

Behandlungseinheiten

Wie viele Behandlungseinheiten werden verordnet?
In der Regel verordnet der Arzt 10 Sitzungen pro Rezept. Nach jeder abgeschlossenen Verordnung wird ein Bericht an den Arzt übermittelt, der auf Grundlage dessen über die Weiterführung oder den Abschluss der Therapie entscheidet. Die Gesamtdauer hängt vom individuellen Störungsbild und dessen Schweregrad ab; Pausen in der Therapie können ebenfalls sinnvoll sein.

8

Kosten

Wer übernimmt die Kosten für die Logopädie oder Ergotherapie?
Logopädie und Ergotherapie sind Teil der medizinischen Grundversorgung und werden bis zum 18. Lebensjahr vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Danach fällt ein Eigenanteil von 10% des Rezeptwertes plus 10 € Rezeptgebühr pro Verordnung an. Bei einer Zuzahlungsbefreiung entfällt dieser Eigenanteil. Für Privatversicherte variieren die Kosten je nach Vertrag; vor Therapiebeginn kann ein Kostenvoranschlag zur Klärung der Kostenübernahme erstellt werden.

9

Eigeninitiative

Was kann ich selbst zum Therapieerfolg in der Kindertherapie beitragen?
Da die Therapie mit Ihrem Kind meist 1 – 2 Mal pro Woche in der Praxis stattfindet, ist es wichtig, dass auch Sie im häuslichen Rahmen sich aktiv mit Ihrem Kind befassen. Ihre Mitarbeit zu Hause ist wichtig für Ihr Kind und unterstützend für unsere therapeutische Zusammenarbeit!